Das WeltSpiel ermöglicht es, die Verteilung der Weltbevölkerung und die ungleiche Verteilung des Welteinkommens zu „begreifen“.
Große Zahlen haben es an sich, dass wir sie uns kaum vorstellen können. Das WeltSpiel ermöglicht es, die Verteilung der Weltbevölkerung auf die einzelnen Kontinente / Regionen und die ungleiche Verteilung des Welteinkommens – wenn auch vereinfacht – darzustellen und im Sinne des Wortes zu „begreifen“. Nachdem die ersten drei Auflagen des Spieles binnen kurzer Zeit vergriffen waren, hat Welthaus Österreich eine vierte Auflage produziert.
Die Welt “begreifen“
Beim WeltSpiel erarbeiten die Spieler:innen gemeinsam ein Bild unserer Erde, das die Verteilung der Weltbevölkerung und die ungleiche Verteilung von Wohlstand und Gütern weltweit aufzeigt und auf ungerechte Wirtschaftsabläufe und die Verarmung vieler Menschen hinweist.
Neugier und Interesse für die Zusammenhänge zwischen lokalen und globalen Entwicklungen werden geweckt. Unterschiedliche Weltsichten kommen zur Sprache und Fragen tauchen auf, wie etwa: Was prägt meine Einschätzung der Bevölkerungsaufteilung? Welche Bilder, Interessen und Ängste stehen dahinter? Sind diese Bilder veränderbar? Durch Diskussion und Abwägen der Argumente versuchen die Spieler:innen eine gemeinsame Lösung zu finden.
Da lernt man was, ohne dass man es merkt
– Schüler, der an einem Welthaus-Workshop teilnahm
Das WeltSpiel ist sehr gut geeignet für den Einsatz im Unterricht oder für Workshops mit Erwachsenen. Es kann auch Ausgangspunkt sein für die Beschäftigung mit weiteren Themen wie etwa dem Handel mit Nahrungsmitteln oder dem Klimawandel. Spieldauer: circa 20 Minuten. Geeignet ab zwölf Jahren. Anzahl der Spieler:innen: ab fünf Personen und ein/e Spielleiter:in.
Das WeltSpiel kann bei den Welthaus Organisationen in Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, St.Pölten und Wien käuflich erworben bzw. entlehnt werden.
WeltSpiel Frauenwelten Anleitung