Countdown 2030. Die Smartphone Rallye

Die Smartphone Rallye zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen in Ihrem Klassenzimmer.

Die Rallye Countdown 2030 ermöglicht Schüler:innen einen spielerischen Einstieg zum Nachhaltigkeitsziel (SDG) 12 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“. Eingebettet in eine spannende Rahmengeschichte lösen die Schüler:innen Rätsel und erfüllen Aufgaben rund um die Themen Fast Fashion, Lebensmittelverschwendung, Wegwerfgesellschaft und Mobilität. Als eine Methode des spielerischen Lernens fördert es die Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen der Spieler:innen.

Countdown 2030 – Geschichte: Die Schüler:innen müssen „ihrer“ Klassenkollegin Mia helfen. Diese steht als Jugenddelegierte kurz vor ihrer Präsentation „Gutes Leben muss nicht die Welt kosten“ bei einer UN-Konferenz – als plötzlich ihr Vortrag weg ist. Zum Glück sind noch die Infos von der gemeinsamen Vorbereitung in der Klasse vorhanden. Die Schüler:innen sind nun gefordert mit Hilfe dieser Infos die Rätsel zu lösen und so ihrer Freundin zu helfen, die Rede doch noch zu halten.

Alter
Ab der 9. Schulstufe

Dauer
2-3 UE

Kostenlos

Referent:in
Ein/e Mitarbeiter/in von Welthaus.

Infos und Kontakt:

Kärnten: Silvia Mödritscher
klagenfurt@welthaus.at
Steiermark: Silvia Marhold
schule@welthaus.at
Oberösterreich: Julia Pichler
julia.pichler@welthaus.at
Tirol: Milena Eberharter
milena.eberharter@dibk.at
Niederösterreich: Michaela Spritzendorfer-Ehrenhauser stpoelten@welthaus.at Wien: Milena Müller-Schöffmann
wien@welthaus.at

Die Rallyes entstanden im Rahmen der Initiative REBELS OF CHANGE, gefördert von der Austrian Development Agency aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Die Initiative holt junge Leute mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit vor den Vorhang und begeistert österreichweit für die Sustainable Development Goals (SDGs), die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

www.rebels-of-change.org